| ID-Nr.: 97089 | pdf-Download |
|
|||||
| Name: | Huber | Beruf: | Reichsbahn-Arbeiter |
|
|||
| Vorname: | Anton | Wohnort / Straße: | Ellhofen, Allgäu ? | ||||
| Geb.-Datum: | 13.08.1908 | ||||||
| Geb.-Ort: | Riedhirsch, bei Heimenkirch | Sterbebild: | nein | ||||
| Todes-Datum: | 09.11.1944 | Eingabe durch: | HJ | ||||
| Alter: | 36 | Erfasst am: | 3.3.2025 | ||||
| Dienstgrad: | Sanitäts-Soldat | ||||||
| Einheiten: | 2. Sanitäts-Kp. 157 | ||||||
| Erkennungsmarke: |
|
||||||
| Feldpost Nr.: | 15900 | ||||||
| Todesland: | Rußland | ||||||
| Todesort: | in Wolshsk, Kriegsgefangenschaft | ||||||
| Erstgrab: | Wolshsk * | ||||||
| Todesursache: | |||||||
| Friedhof: | |||||||
| Grablage: | |||||||
| Grabstätte/Karte: | |||||||
|
Auszeichnungen:
|
|||||||
| Denkmal: | Eisenbahner-Gedenkbuch | ||||||
| erwähnt: | im Gedenkbuch | ||||||
| Literaturnachweis: | DRK-Vermißtenbildliste | ||||||
|
Einsatzorte:
|
|||||||
|
Bemerkungen:
|
* Anton Huber wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt. DRK: vermißt ab 00.06.1944 in Minsk |
||||||