ID-Nr.: 110912 | pdf-Download |
|
|||||
Name: | Antons | Beruf: |
|
||||
Vorname: | Richard Heinrich | Wohnort / Straße: | |||||
Geb.-Datum: | 14.10.1915 | ||||||
Geb.-Ort: | Soller | Sterbebild: | ja | ||||
Todes-Datum: | 24.02.1943 | Eingabe durch: | HJ | ||||
Alter: | 27 | Erfasst am: | 3.3.2025 | ||||
Dienstgrad: | Unteroffizier | ||||||
Einheiten: | Luftwaffe, Flak | ||||||
Erkennungsmarke: |
|
||||||
Feldpost Nr.: | |||||||
Todesland: | Rußland | ||||||
Todesort: | Gumrak | ||||||
Erstgrab: | |||||||
Todesursache: | nach schwerer Verwundung gestorben | ||||||
Friedhof: | Rossoschka | ||||||
Grablage: | an besonderer Stelle verzeichnet * | ||||||
Grabstätte/Karte: | Zur Kartenansicht von Google | ||||||
Auszeichnungen:
|
|||||||
Denkmal: | Luftwaffe-Ehrenmal | ||||||
erwähnt: | |||||||
Literaturnachweis: | |||||||
Einsatzorte:
|
|||||||
Bemerkungen:
|
* Richard Heinrich Antons konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Eltern: Franz Wilhelm und Maria Antons, geb. Mös Ehefrau: Sibylla Anons, geb. Franken aus Düren, 2 Kinder 1937 eingerückt erst 1948 überbrachte ein Kamerad nach der Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft die Trauerbotschaft der Familie |