ID-Nr.: 128905 pdf-Download

ITA

Name: Savoyen-Aosta, Herzog von Beruf:
Vorname: Emanuel Filiberto Vittorio Eugenio Wohnort / Straße:
Geb.-Datum: 13.01.1869
Geb.-Ort: Genua Sterbebild: nein
Todes-Datum: 04.07.1931 Eingabe durch: UQ
Alter: 62 Erfasst am: 23.3.2020
     
Dienstgrad: Generale
Einheiten: Italienischen Armee
Erkennungsmarke:

Feldpost Nr.:
Todesland: Italien
Todesort: Turin
Erstgrab:
Todesursache: verstorben
Friedhof: Redipuglia-Fogliano
Grablage: In einem Monolithen
Grabstätte/Karte: Zur Kartenansicht von Google
Auszeichnungen:

 

 

 
Denkmal: Rom
erwähnt: Im Buch
Literaturnachweis:
Einsatzorte:

 

Bemerkungen:

 

 

 

Verheiratet mit Heléne von Orléans und Vater von 2 Söhnen
Emanuel Philibert wurde am 13. Januar 1869 in Genua als ältester Sohn des späteren Königs Amadeus I. von Spanien (1845–1890) und Maria Vittoria dal Pozzo (1846–1876) geboren. Er war ein Cousin von König Viktor Emanuel III. von Italien und Mitglied des italienischen Königshauses Savoyen. Emanuel Philibert wurde nach dem Tod seines Vaters im Jahre 1890 2. Herzog von Aosta. Er begann seine militärische Laufbahn in der italienischen Armee und wurde 1905 als Kommandant nach Neapel gerufen.
Emanuel Philibert verbrachte seine letzten Jahre in Turin, wo er am 4. Juli 1931 im Alter von 62 Jahren verstarb. Sein letzter Wille war, neben den Soldaten der von ihm kommandierten 3. Armee begraben zu werden. Aus diesem Grund befindet sich seine Grabstätte auf dem Monumentalfriedhof von Redipuglia, einer Ortschaft nördlich der Isonzomündung. Dieses Denkmal (Sacrario dei Caduti di Guerra) erinnert an die über 100.000 italienischen Soldaten, die im Ersten Weltkrieg am Unterlauf des Isonzo und auf dem Karstplateau südlich von Görz ihr Leben verloren haben und stellt Italiens größtes Mahnmal dar.

Zurück zur Auswahl Ausführungszeit: 0.01