ID-Nr.: 1959 |
|
||||||
Name: | Fendt | Beruf: | Fabrikarbeiter | ||||
Vorname: | Friedrich | Wohnort / Straße: | Göggingen, Schwaben, Langenmantelstr. 5 | ||||
Geb.-Datum: | 06.11.1884 | ||||||
Geb.-Ort: | Reinhartshausen, Schwaben | Sterbebild: | nein | ||||
Todes-Datum: | Eingabe durch: | HJ | |||||
Alter: | Erfasst am: | 22.6.2022 | |||||
Dienstgrad: | Unteroffizier | ||||||
Einheiten: | kgl. bayer. 3. Landwehr-Infanterie-Regiment, 7. Kp. | ||||||
Erkennungsmarke: |
|
||||||
Feldpost Nr.: | |||||||
Todesland: | |||||||
Todesort: | |||||||
Todesursache: | |||||||
Friedhof: | |||||||
WK 1 Teilnehmer: | ja | ||||||
WK 2 Teilnehmer: | nein | ||||||
Auszeichnungen:
|
Eisernes Kreuz 2. Klasse am 15.09.1916 | ||||||
Denkmal: | Bobingen-Reinhartshausen | ||||||
erwähnt: | |||||||
Literaturnachweis: | Unterlagen Veteranenverein | ||||||
Einsatzorte:
|
|||||||
Bemerkungen:
|
Eltern: Peter und Rosalia Fendt, geb. Nüßeler (Fabrikarbeiter in Göggingen) Ehefrau: Johanna Fendt, geb. Gasteiger Militärische Ausbildung vom 25.10.1904 - 24.09.1906 beim kgl. bayer. 19. Infanterie-Regiment, 12. Kp. und als Gefreiter entlassen Am 01.10.1905 zum Unteroffizier befördert Eingerückt am 06.08.1915 am 21.12.1916 Beurlaubung zur Spinnen-Maschinen-Fabrik Augsburg versetzt |