| ID-Nr.: 19623 | pdf-Download |
|
|||||
| Name: | Gstöttner | Beruf: | Arbeiter bei der kgl. bayer. Staatsbahn |
|
|||
| Vorname: | Franz | Wohnort / Straße: | |||||
| Geb.-Datum: | 31.12.1889 | ||||||
| Geb.-Ort: | Laufen, Obb. | Sterbebild: | nein | ||||
| Todes-Datum: | 21.10.1914 | Eingabe durch: | HJ | ||||
| Alter: | 24 | Erfasst am: | 3.3.2025 | ||||
| Dienstgrad: | Gefreiter | ||||||
| Einheiten: | kgl. bayer. 1. Reserve-Infanterie-Regiment , 3. Kp. | ||||||
| Erkennungsmarke: |
|
||||||
| Feldpost Nr.: | |||||||
| Todesland: | Belgien | ||||||
| Todesort: | bei Koelberg | ||||||
| Erstgrab: | |||||||
| Todesursache: | gefallen | ||||||
| Friedhof: | Langemark | ||||||
| Grablage: | Kameradengrab | ||||||
| Grabstätte/Karte: | Zur Kartenansicht von Google | ||||||
|
Auszeichnungen:
|
|||||||
| Denkmal: | Laufen, Obb. / Laufen-Leobendorf / Eisenbahner-Gedenkbuch | ||||||
| erwähnt: | auf Denkmal / auf Denkmal / im Gedenkbuch | ||||||
| Literaturnachweis: | Ehrenbuch des kgl. bayer. 1. Reserve-Infanterie-Regiments | ||||||
|
Einsatzorte:
|
|||||||
|
Bemerkungen:
|
Regimentsgeschichte: Vorname Johann Eltern: Max Klinger und Maria Schinsmaul?, geb. Gstöttner (Taglöhner in Kolbing bei Laufen) Stand: ledig Militärische Ausbildung 1910 - 1912 beim kgl. bayer. 2. Infanterie-Regiment am 03.08.1914 zum Gefreiten befördert am 21.10.1914 bei Koelberg gefallen, die Begräbnißstätte ist nicht bekannt |
||||||