ID-Nr.: 20500 | Infoseite zu Wilhelm Falley | pdf-Download |
|
||||
Name: | Falley | Beruf: |
|
||||
Vorname: | Wilhelm | Wohnort / Straße: | |||||
Geb.-Datum: | 25.09.1897 | ||||||
Geb.-Ort: | Metz | Sterbebild: | nein | ||||
Todes-Datum: | 06.06.1944 | Eingabe durch: | HJ | ||||
Alter: | 46 | Erfasst am: | 3.3.2025 | ||||
Dienstgrad: | Generalleutnant und Divisions-Kommandeur | ||||||
Einheiten: | 246. Infanterie-Division | ||||||
Erkennungsmarke: |
|
||||||
Feldpost Nr.: | |||||||
Todesland: | Frankreich | ||||||
Todesort: | in der Nähe des Chateau Bernaville bei La Bonneville | ||||||
Erstgrab: | |||||||
Todesursache: | |||||||
Friedhof: | Orglandes/Manche | ||||||
Grablage: | Block 10 Reihe 2 Grab 207 | ||||||
Grabstätte/Karte: | Zur Kartenansicht von Google | ||||||
Auszeichnungen:
|
692. Ritterkreuz am 26.11.1941 als Oberstleutnant und Komandeur Infanterie-Regiment 4 Deutsches Kreuz in Gold: am 20. Januar 1944 als Generalmajor und Kommandeur der 246. Infanterie-Division Eisernes Kreuz 1914 1. und 2. Klasse Hamburgisches Hanseatenkreuz Verwundetenabzeichen 1918 in Schwarz Ehrenkreuz für Frontkämpfer Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938 Spange zum EK 1 am 23. Juni 1941 Spange zum EK 2 am 26. Juli 1940 Infanterie-Sturmabzeichen in Silber am 26. August 1941 Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42 Demjanskschild Verwundetenabzeichen 1939 in Schwarz am 12. November 1943 Heeresoffiziersdolch mit Gehänge und Portepee |
||||||
Denkmal: | Dillingen a. d.Donau | ||||||
erwähnt: | auf Grabstein | ||||||
Literaturnachweis: | |||||||
Einsatzorte:
|
|||||||
Bemerkungen:
|