ID-Nr.: 2147 | pdf-Download |
|
|||||
Name: | Eberle | Beruf: |
|
||||
Vorname: | Josef | Wohnort / Straße: | |||||
Geb.-Datum: | 04.03.1920 | ||||||
Geb.-Ort: | Bedernau | Sterbebild: | ja | ||||
Todes-Datum: | 28.09.1941 | Eingabe durch: | HJ | ||||
Alter: | 21 | Erfasst am: | 3.3.2025 | ||||
Dienstgrad: | Gefreiter | ||||||
Einheiten: | Infanterie-Regiment | ||||||
Erkennungsmarke: |
|
||||||
Feldpost Nr.: | |||||||
Todesland: | Rußland | ||||||
Todesort: | im Raum Dubrowo | ||||||
Erstgrab: | Dubrowo / Jelnja * | ||||||
Todesursache: | |||||||
Friedhof: | |||||||
Grablage: | gefallen | ||||||
Grabstätte/Karte: | |||||||
Auszeichnungen:
|
Eisernes Kreuz 2. Klasse | ||||||
Denkmal: | Breitenbrunn-Bedernau | ||||||
erwähnt: | auf Denkmal | ||||||
Literaturnachweis: | Festschrift Bedernau | ||||||
Einsatzorte:
|
|||||||
Bemerkungen:
|
lt. Festschrift: Er war der einzige Sohn der Familie. Die Mutter starb im März 1941. Wenige Monate später ereilte auch den Sohn der Tod. Als Infanterist fiel er am 28.9.1941 an der Ostfront. 2 Tage vor Weihnachten, 22.12.1941, nahm die Pfarrei in einem Gottesdienst Abschied von ihrem Sohn. * Josef Eberle wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. |