| Infoseite zu Z-27 | ||||||
| Zerstörer: | Z-27 |
|
||||
| Typ: | Zerstörer/Typ 1936 A | |||||
| Feldpost Nr.: | ||||||
| Bauwerft: | Deschimag, Bremen | |||||
| Kiellegung: | 27.12.1939 | |||||
| Stapellauf: | 01.08.1940 | |||||
| Indienststellung: | 26.02.1941 | |||||
| versenkt am: | 28.12.1943 | Position: | Golf von Biskaya 00°00'N 00°00'W | |||
| Kommandanten: |
ab 26. Februar 1941 Karl Schmidt, Fregattenkapitän ab 9. August 1942 Günter Schultz, Korvettenkapitän |
(grüner Pfeil markiert die Untergangsstelle) | ||||
| Schiffswappen | Ursache: | Artilleriefeuer von den britischen leichten Kreuzern HMS Glasgow und HMS Enterprise | ||||
|
Tote: | 220 | Gefallenenliste | |||
| Überlebende: | Teilnehmerliste | |||||
| gehoben: | ||||||
| Technische Daten: | ||||||
| Bootsgeschichte: | In einem Artilleriegefecht mit den britischen leichten Kreuzern HMS Enterprise und HMS Glasgow sinken Z-27 - 220 Tote, T-25 - 85 Tote und T-26 - 96 Tote. 64 dt. Seeleute werden von brit. Schiffen gerettet, 168 von einem irischen Dampfer, 6 durch span. Zerstörer und 55 von U 505 und U 618. Sie waren ausgelaufen um den Blockadebrecher Alsterufer in die Gironde einzubringen. Auch die Alsterufer sinkt, 4 Rettungsboote der Alsterufer mit 74 Mann werden 2 Tage später von kanad. Korvetten geborgen. |
|||||
| Feindfahrten: | ||||||
| Hergang des Verlustes: | ||||||