ID-Nr.: 23237 | pdf-Download |
|
|||||
Name: | Egger | Beruf: |
|
||||
Vorname: | Johann | Wohnort / Straße: | Haus | ||||
Geb.-Datum: | 30.11.1923 | ||||||
Geb.-Ort: | Haus | Sterbebild: | ja | ||||
Todes-Datum: | 18.11.1942 | Eingabe durch: | KH | ||||
Alter: | 19 | Erfasst am: | 3.3.2025 | ||||
Dienstgrad: | Schütze (VDK: Grenadier) | ||||||
Einheiten: | Panzerjäger-Abteilung | ||||||
Erkennungsmarke: |
|
||||||
Feldpost Nr.: | |||||||
Todesland: | Rußland | ||||||
Todesort: | 4 km südöstlich Petschanka | ||||||
Erstgrab: | |||||||
Todesursache: | |||||||
Friedhof: | Rossoschka | ||||||
Grablage: | im Gedenkbuch verzeichnet * | ||||||
Grabstätte/Karte: | Zur Kartenansicht von Google | ||||||
Auszeichnungen:
|
|||||||
Denkmal: | Grafenau-Haus im Wald | ||||||
erwähnt: | auf Denkmal und Gedenktafel | ||||||
Literaturnachweis: | |||||||
Einsatzorte:
|
|||||||
Bemerkungen:
|
Schreinermeisterssohn * Johann Egger ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte in Rossoschka (Rußland) überführt worden. |