ID-Nr.: 23743 | pdf-Download |
|
|||||
Name: | Müller-Harzer | Beruf: | cand. arch. |
|
|||
Vorname: | Paul Hans Gerhard Otto | Wohnort / Straße: | |||||
Geb.-Datum: | 04.07.1920 | ||||||
Geb.-Ort: | Dresden | Sterbebild: | nein | ||||
Todes-Datum: | 16.02.1942 | Eingabe durch: | KH | ||||
Alter: | 21 | Erfasst am: | 3.3.2025 | ||||
Dienstgrad: | Kanonier und R.O.A. | ||||||
Einheiten: | 11. Artillerie-Regiment | ||||||
Erkennungsmarke: |
|
||||||
Feldpost Nr.: | |||||||
Todesland: | Rußland | ||||||
Todesort: | Nowo Tiljkino bei Rshew | ||||||
Erstgrab: | |||||||
Todesursache: | |||||||
Friedhof: | Rshew | ||||||
Grablage: | im Gedenkbuch verzeichnet * | ||||||
Grabstätte/Karte: | Zur Kartenansicht von Google | ||||||
Auszeichnungen:
|
|||||||
Denkmal: | Dresden-Tolkewitz | ||||||
erwähnt: | auf Grabstein (Ev.-Luth. Johannisfriedhof) | ||||||
Literaturnachweis: | |||||||
Einsatzorte:
|
|||||||
Bemerkungen:
|
Rufname: Hans Gerhard * Paul Hans Gerhard Otto Müller-Harzer ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte in Rshew (Rußland) überführt worden. |