ID-Nr.: 36654 pdf-Download

GER

Name: Hindelang Beruf: Landwirtschaftlicher Arbeiter
Vorname: Sigmund (VDK: Siegmund) Wohnort / Straße: Dösingen
Geb.-Datum: 08.04.1893
Geb.-Ort: Dösingen Sterbebild: ja
Todes-Datum: 21.09.1917 (VDK: 19.09.1917) Eingabe durch: KH, HJ
Alter: 24 Erfasst am: 19.3.2025
     
Dienstgrad: Infanterist
Einheiten: kgl. bayer. 26. Infanterie-Regiment, 6. Kp.
Erkennungsmarke:

Feldpost Nr.:
Todesland: Rumänien
Todesort: Focsani Lazarett
Erstgrab:
Todesursache: gestorben
Friedhof: Focsani-Osuar
Grablage: Ossariograb
Grabstätte/Karte: Zur Kartenansicht von Google
Auszeichnungen:

 

 

Eisernes Kreuz 2. Klasse 
Denkmal: Westendorf-Dösingen
erwähnt: auf Denkmal
Literaturnachweis:
Einsatzorte:

 

Bemerkungen:

 

 

 

Eltern: Gottlieb und Maria Hindelang, geb. Gerle (Gutsbesitzer und Metzgermeister in Dösingen)
Stand: ledig

am 22.10.1913 beim kgl. bayer. 15. Infanterie-Regiment, 1. Kp. als Rekrut eingerückt
am 08.08.1914 mit diesem ins Feld
am 03.10.1914 bei Lassigny durch Schrapnell am rechten Oberschenkel leicht verwundet
am 10.10.1914 ins Josephshospital Oberhausen, Rheinland
am 26.11.1914 - 27.11.1914 im Vereins-Lazarett in Kaufbeuren
am 08.11.1915 zum 2. Infanterie-Regiment, 1. Kp. ins Feld
am 05.01.1916 wieder ins Etappen-Lazarett wegen der alten Wunde
am 16.01.1916 ins Reserve-Lazarett Paderborn
am 05.09.1916 mit Typhus im Österreichischen Feld-Hospital
am 14.09.1916 - 24.09.1916 im Seuchen-Lazarett Brest-Litowsk
am 25.09.1916 - 10.11.1916 in Patschkau, Schlesien, Reserve-Lazarett

Zurück zur Auswahl Ausführungszeit: 0.03