ID-Nr.: 38373 | pdf-Download |
|
|||||
Name: | Walch | Beruf: | Taglöhner |
|
|||
Vorname: | Anton | Wohnort / Straße: | Berchtesgaden | ||||
Geb.-Datum: | 13.03.1894 | ||||||
Geb.-Ort: | Berchtesgaden | Sterbebild: | nein | ||||
Todes-Datum: | 05.04.1916 (VDK: 04.08.1916) | Eingabe durch: | HJ | ||||
Alter: | 22 | Erfasst am: | 3.3.2025 | ||||
Dienstgrad: | Infanterist | ||||||
Einheiten: | kgl. bayer. 3. Infanterie-Regiment, 2. Kp. | ||||||
Erkennungsmarke: |
|
||||||
Feldpost Nr.: | |||||||
Todesland: | Deutschland | ||||||
Todesort: | Erfurt, Vereinslazarett, Franziskanerkloster | ||||||
Erstgrab: | Erfurt, Hauptfriedhof | ||||||
Todesursache: | an schwerer Verwundung im Bois de Malancourt vom 22.03.1916 gestorben | ||||||
Friedhof: | Erfurt, Hauptfriedhof | ||||||
Grablage: | auf diesem Friedhof | ||||||
Grabstätte/Karte: | Zur Kartenansicht von Google | ||||||
Auszeichnungen:
|
|||||||
Denkmal: | |||||||
erwähnt: | |||||||
Literaturnachweis: | Erinnerungsblatt kgl. bayer. 3. Infanterie-Regiment | ||||||
Einsatzorte:
|
|||||||
Bemerkungen:
|
VDK: 04.08.1916 ist nach Prüfung von verschiedenen Quellen falsch Eltern: Josef und Anna Walch, geb. Rasp (Bauer in Berchtesgaden) Stand: ledig am 25.10.1915 zum kgl. bayer. 3. Infanterie-Regiment, 2. Kp. ins Feld eingerückt am 22.03.1916 durch Artillerie-Granate am linken Becken schwer verwundet und am 05.04.1916 vormittags 10 Uhr gestorben am 14.10.1915 zum kgl. bayer. 3. Infanterie-Regiment ins Feld |