ID-Nr.: 4041        

Name: Rzonca Beruf:
Vorname: Bruno Wohnort / Straße:
Geb.-Datum: 19.05.1918
Geb.-Ort: Sterbebild: nein
Todes-Datum: 23.07.2004 Eingabe durch: UQ
Alter: 86 Erfasst am: 20.3.2022
     
Dienstgrad: Matrosen-Gefreiter
Einheiten: Kriegsmarine, Schlachtschiff-Bismarck
Erkennungsmarke:

Feldpost Nr.:
Todesland:
Todesort: Gay Indiana USA
Todesursache: verstorben
Friedhof: Chapel Lawn Gardens Schererville USA
WK 1 Teilnehmer: nein
WK 2 Teilnehmer: ja
Auszeichnungen:

 

 

 
Denkmal: Schlachtschiff-Bismarck
erwähnt:
Literaturnachweis:
Einsatzorte:

 

Bemerkungen:

 

 

 

Zusätzliche Anmerkungen: In den ersten Tagen des Zweiten Weltkriegs diente Bruno Rzonca an Bord des leichten Kreuzers Karlsruhe. Am 9. April 1940 um 19 Uhr wurde die Karlsruhe vor Kristiansand (Norwegen) von dem britischen U-Boot Truant torpediert. Der Kreuzer wurde schwer beschädigt und musste später von dem deutschen Torpedoboot Greif versenkt werden. Für seine Arbeit unter Deck im Kesselraum wurde Bruno Rzonca mit dem Eisernen Kreuz zweiter Klasse ausgezeichnet. Nach dem Norwegenfeldzug wurde Rzonca dem Schlachtschiff Bismarck zugeteilt. Nach dem Untergang der Bismarck am 27. Mai 1941 wurde Bruno Rzonca von dem britischen Kreuzer Dorsetshire gerettet und verbrachte anschließend 6 ½ Jahre in Kriegsgefangenenlagern zunächst in England und dann in Kanada. Er wurde 1947 entlassen und kehrte nach Deutschland zurück, wo er heiratete. 1952 kam Rzonca nach St. Louis und arbeitete in einem Geschäft, bevor er nach Gary, Indiana, zog. Danach arbeitete er bei Blaw Knox Co. und ging 1982 als Maschinenschlosser in den Ruhestand. Bruno Rzonca war der einzige Überlebende von Bismarck, der in den Vereinigten Staaten lebte.