ID-Nr.: 4056        

Name: Müllenheim-Rechberg,von Beruf:
Vorname: Burkhard Wohnort / Straße:
Geb.-Datum: 25.06.1910
Geb.-Ort: Spandau Sterbebild: nein
Todes-Datum: 01.06.2003 Eingabe durch: UQ
Alter: 92 Erfasst am: 20.3.2022
     
Dienstgrad: Kapitänleutnant
Einheiten: Kriegsmarine, Schlachtschiff-Bismarck
Erkennungsmarke:

Feldpost Nr.:
Todesland: Deutschland
Todesort: Herrsching,Ammersee
Todesursache: verstorben
Friedhof:
WK 1 Teilnehmer: nein
WK 2 Teilnehmer: ja
Auszeichnungen:

 

 

 
Denkmal: Schlachtschiff-Bismarck
erwähnt:
Literaturnachweis:
Einsatzorte:

 

Bemerkungen:

 

 

 

Zusätzliche Anmerkungen: Der am 25. Juni 1910 in Spandau geborene Sohn einer Familie mit starkem militärischem Hintergrund trat 1929 in die Reichsmarine der Weimarer Republik ein. Vor dem Krieg diente er auf mehreren Kriegsschiffen und als stellvertretender Marineattaché an der deutschen Botschaft in London. Zurück in Deutschland diente er nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs an Bord des Schlachtschiffs Scharnhorst und des Zerstörers Erich Giese. Im Mai 1940 wurde er dem Schlachtschiff Bismarck als Vierter Artillerieoffizier zugeteilt. Nach dem Untergang der Bismarck wurde Burkard, der als dienstältester Offizier überlebte, von dem britischen Kreuzer Dorsetshire gerettet und verbrachte den Rest des Krieges in einem Kriegsgefangenenlager in Ontario, Kanada. Nach dem Krieg kehrte er nach Deutschland zurück, schloss ein Jurastudium ab und trat dann in das diplomatische Korps der Bundesrepublik Deutschland ein. Der Baron diente im Ausland als Generalrat in Kanada und als Botschafter in Zaire, Tansania und auf den Westindischen Inseln. Nach seiner Pensionierung im Jahr 1975 lebte er mit seiner Frau in Herrsching am Ammersee in Bayern. Zu dieser Zeit schrieb er "Schlachtschiff Bismarck: A survivor's story", ein Buch, das zu einem literarischen Klassiker der Marinegeschichte geworden ist. Am Sonntag, dem 1. Juni 2003, ist er im Alter von 92 Jahren zu Hause verstorben. Mit Burkard von Müllenheim-Rechberg hat das deutsche Volk und die ganze Welt einen großen Mann verloren. Er hat seinem Land und der Menschheit einen großen Dienst erwiesen.