ID-Nr.: 4101        

Name: Gschwind Beruf: Landwirt
Vorname: Meinrad Wohnort / Straße: Unterroth
Geb.-Datum: 17.02.1897
Geb.-Ort: Unterroth Sterbebild: nein
Todes-Datum: Eingabe durch: HJ
Alter: Erfasst am: 19.12.2022
     
Dienstgrad: Schütze
Einheiten: kgl. bayer. 26. Infanterie-Regiment
Erkennungsmarke:

Feldpost Nr.:
Todesland:
Todesort:
Todesursache:
Friedhof:
WK 1 Teilnehmer: ja
WK 2 Teilnehmer: nein
Auszeichnungen:

 

 

Militärverdienstkreuz 3. Klasse mit Schwertern am 07.07.1918 
Denkmal: Unterroth
erwähnt: auf Gedenktafel
Literaturnachweis:
Einsatzorte:

 

21.12.1916 - 27.12.1916 Schlacht bei Rimnicul-Sarat
28.12.1916 - 03.01.1917 Verfolgungskämpfe nach der Schlacht bei Rimnicul-Sarat
04.01.1917 - 08.01.1917 Schlacht an der Putna
09.01.1917 - 05.08.1917 Stellungskämpfe am Putna und Sereth
06.08.1917 - 08.09.1917 Durchbruchsschlacht am Putna und Susita

Bemerkungen:

 

 

 

Eltern. Alois + und Mina Gschwind, geb. Ossner (Bauer in Unterroth)

Ausgebildet am Gewehr 98, Pistole 08 und M.G. 08

am 02.06.1916 als Rekrut eingerückt
am 04.11.1916 zum kgl. bayer. 26. Infanterie-Regiment, 4 Kp. ins Feld zum Rekruten-Depot eingerückt
am 25.12.1916 zum kgl. bayer. 26. Infanterie-Regiment, 4. Kp.
am 03.04.1917 zum kgl. bayer. 26. Infanterie-Regiment, M.G.-Kp.
am 14.01.1917 - 30.01.1917 nach Verschüttung im Reserve-Lazarett Foxani (Rumänien)
am 02.03.1917 - 02.04.1917 M.G. Lehrkurs in Focsani
am 12.08.1917 - 21.08.1917 an beiden Armen verwundet durch Artillerie-Geschoß,
ins Reserve-Lazarett 589 Remlikuhardth
am 21.08.1917 - 15.09.1917 im Reserve-Lazarett Zeitz in Sachsen