ID-Nr.: 43728 pdf-Download

GER

Name: Pfänder Beruf: Käsereibesitzer
Vorname: Anton Wohnort / Straße: Hofs, bei Ottobeuren
Geb.-Datum: 02.04.1882
Geb.-Ort: Schwabegg Sterbebild: nein
Todes-Datum: 18.04.1918 Eingabe durch: HJ
Alter: 36 Erfasst am: 16.5.2024
     
Dienstgrad: Gefreiter
Einheiten: kgl. bayer. 1. Reserve-Infanterie-Regiment, 2. M.G.-Kp.
Erkennungsmarke:

Feldpost Nr.:
Todesland: Frankreich
Todesort: Chapelle, Feld-Lazarett 205
Erstgrab: Richebourg St. Vaast, Soldatenfriedhof Grab Nr. 40
Todesursache: an schwerer Verwundung vom 15.04.1918 (Gasbrand) gestorben
Friedhof: Lens-Sallaumines
Grablage: Kameradengrab
Grabstätte/Karte: Zur Kartenansicht von Google
Auszeichnungen:

 

 

Militärverdienstkreuz 3. Klasse mit Schwertern am 17.11.1916
Eisernes kreuz 2. Klasse am 31.10.1917 
Denkmal:
erwähnt:
Literaturnachweis: Erinnerungsblatt kgl. bayer. 1. Reserve-Infanterie-Regiment
Einsatzorte:

 

Bemerkungen:

 

 

 

Eltern: Mathias und Josepha Pfänder, geb. Höld beide gstorben (Taglöhner in Walkertshofen)
Ehefrau: Maria Pfänder, geb. Lederle, 4 Kinder

am 15.04.1918 durch Artillerie-Geschoß am linken Oberschenkel schwer verwundet (Gasbrand)
am 18.04.1918 an der Verwundung im Feldlazarett 205 gestorben

Zurück zur Auswahl Ausführungszeit: 0.01