ID-Nr.: 43812 pdf-Download

GER

Name: Penkmayer Dr. Beruf: Finanzassesor, Doktor jur.
Vorname: Richard Wohnort / Straße: München
Geb.-Datum: 13.07.1884
Geb.-Ort: Amberg, Oberpfalz Sterbebild: nein
Todes-Datum: 30.07.1916 Eingabe durch: HJ
Alter: 32 Erfasst am: 16.5.2024
     
Dienstgrad: Oberleutnant der Reserve
Einheiten: kgl. bayer. 1. Reserve-Infanterie-Regiment, 9. Kp.
Erkennungsmarke:

Feldpost Nr.:
Todesland: Frankreich
Todesort: bei Arras
Erstgrab: Fampoux, Friedhof
Todesursache: durch Infanterie-Geschoß mit Brustschuß gefallen
Friedhof: St.-Laurent-Blangy
Grablage: Kameradengrab
Grabstätte/Karte: Zur Kartenansicht von Google
Auszeichnungen:

 

 

R.L.M. am 10.03.1911
Miltitärverdienstkreuz 4. Klasse mit Schwertern am 14.02.1915
Eisernes Kreuz 2. Klasse am 07.10.1914 
Denkmal:
erwähnt:
Literaturnachweis: Erinnerungsblatt kgl. bayer. 1. Reserve-Infanterie-Regiment
Einsatzorte:

 

Bemerkungen:

 

 

 

Penkmayer ist in der Datenbank des VDK zweinmal aufgelistet, einmal gefallen bei Peronne und ruht in Rancourt und einmal gefallen bei Arras und ist in St.-Laurent-Blangy begraben, letztere stimmt vermutlich da sich diese Angaben auch mit anderen Quellen decken.

Eltern: Richard und Therese Pekmayer, geb. Uttendorfer (Studienrat in München)
Stand: ledig

am 28.08.1914 im Gefecht bei Haffevillers durch Schrapnellsteifschuß am rechten Fußknöchel und Infanterieschuß am linken Arm verwundet
am 27.11.1914 genesen zur Truppe zurück
am 11.01.1915 ins Feld-Lazarett 6 Combles nach Sturz von einer Scheune bei Gurlu aufgenommen (schwere Verletzung des linken Kniegelenkes)
am 04.06.1915 Sturz mit dem Pferde, Bruch des Schienbeins
vom 04.06.1915 - 31.08.1915 im Vereins-Lazarett Krankenhaus rechts der Isar in München
am 30.07.1916 vor Arras durch Infanterie-Geschoß mit Brustschuß gefallen und im Friedhof Fampoux begraben

Zurück zur Auswahl Ausführungszeit: 0.01