ID-Nr.: 44483 pdf-Download

GER

Name: Liedl Beruf: Kooperator in Burglengenfeld
Vorname: Johann (Hans) Wohnort / Straße:
Geb.-Datum: 20.10.1911
Geb.-Ort: Erbendorf Sterbebild: ja
Todes-Datum: 16.08.1942 Eingabe durch: KH
Alter: 30 Erfasst am: 15.5.2022
     
Dienstgrad: Divisions-Pfarrer
Einheiten:
Erkennungsmarke:

Feldpost Nr.:
Todesland: Rußland
Todesort:
Erstgrab: Kisljakow, Soldatenfriedhof am 18.08.1942
Todesursache:
Friedhof: Rossoschka
Grablage: wahrscheinlich unter den Unbekannten *
Grabstätte/Karte: Zur Kartenansicht von Google
Auszeichnungen:

 

 

 
Denkmal:
erwähnt:
Literaturnachweis:
Einsatzorte:

 

Bemerkungen:

 

 

 

Besuch des Gymnasiums in Straubing
19.03.1938 Priesterweihe in Regensburg
Aushilfspriester in Waldsassen
Kooperator in Burglengenfeld
1940 Heersdienst an der Westfront als Sanitäter
Im Ostfeldzug Kriegspfarrer in der Lazarett- und Standortseelsorge
Ende 06.1942 Divisionspfarrer

* Johann Liedl ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt worden.

Zurück zur Auswahl Ausführungszeit: 0.02