ID-Nr.: 56721 | pdf-Download |
|
|||||
Name: | Peters | Beruf: |
|
||||
Vorname: | Walter | Wohnort / Straße: | |||||
Geb.-Datum: | 28.03.1922 | ||||||
Geb.-Ort: | Soln | Sterbebild: | ja | ||||
Todes-Datum: | 12.05.1943 | Eingabe durch: | HJ | ||||
Alter: | 21 | Erfasst am: | 3.3.2025 | ||||
Dienstgrad: | Leutnant zur See, 2. Wachoffizier | ||||||
Einheiten: | Kriegsmarine, U-186, Typ IX C/40 | ||||||
Erkennungsmarke: |
|
||||||
Feldpost Nr.: | M 05693 | ||||||
Todesland: | |||||||
Todesort: | Atlantik nordwestlich Azoren | ||||||
Erstgrab: | |||||||
Todesursache: | Wasserbomben | ||||||
Friedhof: | U-186 | ||||||
Grablage: | |||||||
Grabstätte/Karte: | Zur Kartenansicht von Google | ||||||
Auszeichnungen:
|
Eisernes Kreuz 2. Klasse 2 andere Kampfabzeichen der Kriegsmarine |
||||||
Denkmal: | Heikendorf-Möltenort / U-186 | ||||||
erwähnt: | auf U-Boot-Ehrenmal | ||||||
Literaturnachweis: | |||||||
Einsatzorte:
|
|||||||
Bemerkungen:
|
Vater: Dr. Ernst Peters (Rechtsanwalt bereits verstorben) Mutter: Anny Peters, geb. Kröll Nach glänzend bestandener Reifeprüfung 1940 am Kaiserin-Augusta-Gymnasium in Koblenz, trat er am 10.04.1940 als Kriegsfreiwilliger bei der Kriegsmarine ein. Am 1.Juli 1942 wurde er zum Leutnant zur See befördert. Nach über 100 Feindfahrten auf Minensuche meldete er sich freiwillig zur U-Boot-Waffe. Als 2. Wachoffizier fand er auf seiner 3. Feindfahrt gemeinsam mit seinen Kameraden den Tod. Durch sein heiteres und aufrichtiges Wesen war er geschätzt bei seinen Vorgesetzten und Untergebenen. Nun hat ihn die See, die er so geliebt, für immer zu sich genommen. Koblenz, im März 1944 |