ID-Nr.: 62645 | pdf-Download |
|
|||||
Name: | Kraus | Beruf: | Oekonom |
|
|||
Vorname: | Ludwig | Wohnort / Straße: | Gaulzhofen | ||||
Geb.-Datum: | 24.08.1879 | ||||||
Geb.-Ort: | Gaulzhofen | Sterbebild: | ja | ||||
Todes-Datum: | 28.02.1915 | Eingabe durch: | HJ | ||||
Alter: | 36 | Erfasst am: | 3.3.2025 | ||||
Dienstgrad: | Infanterist | ||||||
Einheiten: | kgl. bayer. 3. Landwehr-Infanterie-Regiment, 2. Kp. | ||||||
Erkennungsmarke: |
|
||||||
Feldpost Nr.: | |||||||
Todesland: | Deutschland | ||||||
Todesort: | Gaulzhausen | ||||||
Erstgrab: | |||||||
Todesursache: | an Krankheit gestorben | ||||||
Friedhof: | |||||||
Grablage: | |||||||
Grabstätte/Karte: | |||||||
Auszeichnungen:
|
|||||||
Denkmal: | Aindling-Stotzard | ||||||
erwähnt: | auf Denkmal / Aichach Museumsunterlagen | ||||||
Literaturnachweis: | Gaulzhofen, Gedenkblatt Amtsbezirk Aichach | ||||||
Einsatzorte:
|
|||||||
Bemerkungen:
|
Eltern: Josef + und Maria Kraus (Gaulzhofen) Ehefrau: Johanna Kraus, geb. Steinherr, 2 Kinder Militärische Ausbildung 24.10.1901 - 19.09.1903 beim kgl. bayer. Übung am 02.05.1905 - 15.05.1905 beim kgl. bayer. 3. Infanterie-Regiment, 7. Kp. Übung am 20.09.1910 - 02.10.1910 beim 20. Infanterie-Regiment, 6. Kp. am 07.08.1914 eingerückt am 10.09.1914 ins Feld eingerückt am 11.09.1914 zum kgl. bayer. 15. Infanterie-Regiment, 6. Kp. am 13.09.1914 kam er sofort ins Gefecht und wurde seitdem vermißt am 01.10.1914 zum 15. Reserve-Infanterie-Regiment, Ersatz-Abteilung am 23.11.1914 - 08.12.1914 ins Festungs-Lazarett Neu-Ulm am 28.02.1915 laut Mitteilung vom 01.03.1915 der Gemeindeverwaltung Gaulzhofen gestorben |