| ID-Nr.: 66584 | pdf-Download |
|
|||||
| Name: | Vogt | Beruf: | Ökonom |
|
|||
| Vorname: | Sebastian | Wohnort / Straße: | Grimoldsried | ||||
| Geb.-Datum: | 18.09.1881 | ||||||
| Geb.-Ort: | Langenneufnach | Sterbebild: | nein | ||||
| Todes-Datum: | 17.03.1918 | Eingabe durch: | HJ | ||||
| Alter: | Erfasst am: | 3.3.2025 | |||||
| Dienstgrad: | Gefreiter | ||||||
| Einheiten: | kgl. bayer. 1. Train-Ersatz-Abteilung, Reserve-Fuhrpark-Kolonne | ||||||
| Erkennungsmarke: |
|
||||||
| Feldpost Nr.: | |||||||
| Todesland: | Frankreich | ||||||
| Todesort: | Wambaix | ||||||
| Erstgrab: | |||||||
| Todesursache: | |||||||
| Friedhof: | Selvigny | ||||||
| Grablage: | Block 2 Grab 117 | ||||||
| Grabstätte/Karte: | Zur Kartenansicht von Google | ||||||
|
Auszeichnungen:
|
Militärverdienstkreuz mit Schwertern am 22.02.1917 Schützenabzeichen am 29.02.1918 Dienstabzeichen 3. Klasse |
||||||
| Denkmal: | Mickhausen-Grimoldsried / Langenneufnach | ||||||
| erwähnt: | auf Gedenktafel und Grabstein / auf Denkmal | ||||||
| Literaturnachweis: | |||||||
|
Einsatzorte:
|
|||||||
|
Bemerkungen:
|
Mutter: Creszenz Vogt, Vater tot Ehefrau: Maria Vogt, 5 Kinder Sohn: Ludwig Vogt 1940 gefallen Militärische Ausbildung 15.10.1901 - 16.09.1903 beim kgl. bayer. 12. Infanterie-Regiment, 3. Kp. am 07.08.1914 eingerückt am 28.01.1915 - 22.04.1915 im Reserve-Lazarett Weiden am 24.01.1916 - 30.01.1916 im Revier wegen Mandelentzündung am 15.02.1917 zum überzähligen Gefreiten ernannt am 17.11.1917 - 24.01.1918 im Reserve-Lazarett Augsburg wegen Mandelentzündung am 26.01.1918 wieder im Feld am 16./17.03.1918 in der Stellung durch Granatsplitter getötet |
||||||