ID-Nr.: 8417 | pdf-Download |
|
|||||
Name: | Obermaier | Beruf: |
|
||||
Vorname: | Johann | Wohnort / Straße: | Sprait ?, Filiale Emertsham | ||||
Geb.-Datum: | 15.09.1924 | ||||||
Geb.-Ort: | Sterbebild: | ja | |||||
Todes-Datum: | 18.05.1944 | Eingabe durch: | HJ | ||||
Alter: | 19 | Erfasst am: | 3.3.2025 | ||||
Dienstgrad: | Obergefreiter | ||||||
Einheiten: | Kriegsmarine, U-241, Typ VII C | ||||||
Erkennungsmarke: |
|
||||||
Feldpost Nr.: | M 11 631 | ||||||
Todesland: | |||||||
Todesort: | Im Nordatlantik nordöstlich der Färöer-Inseln, 63°36'N-01°42'O * | ||||||
Erstgrab: | |||||||
Todesursache: | Wasserbomben | ||||||
Friedhof: | U-241 | ||||||
Grablage: | |||||||
Grabstätte/Karte: | Zur Kartenansicht von Google | ||||||
Auszeichnungen:
|
|||||||
Denkmal: | Heikendorf-Möltenort / U-241 | ||||||
erwähnt: | auf U-Boot-Ehrenmal | ||||||
Literaturnachweis: | |||||||
Einsatzorte:
|
|||||||
Bemerkungen:
|
Sterbebild, Druck in Trostberg: Bauerssohn * Als gefallener Marineangehöriger ist sein Name entweder in dem U-Boot-Ehrenmal Möltenort bei Kiel an Wandtafeln oder im Marineehrenmal in Laboe in einem dort ausliegenden Gedenkbuch verzeichnet siehe auch: http://www.u-boot-archiv.de/dieboote/u0241.html Nachdem die Catalina S U 241 gesichtet hatte erfolgte der Angriff vollkommen überraschend. Die sechs geworfenen Wasserbomben detonierten an der Steuerbordseite und mittschiffs des Bootes. Sofort bildete sich ein großer Ölfleck auf dem Wasser. Die Catalina feuerte noch mit ihren Bordwaffen auf den Turm des U-Bootes, und der Pilot (Fg. Offz. B. Bastable) sah, wie ein Seemann ins Wasser fiel. Das Flugboot umkreiste noch sein Opfer, bevor dieses zu sinken begann. Nachdem U 241 über das Heck gesunken war, erkannte die Flugboot-Besatzung, dass eine Menge Überlebender im Wasser schwammen. Da auch die Catalina durch Flak-Feuer des U-Bootes leicht beschädigt war, wurde der Rückflug angetreten. Für die im Wasser schwimmenden Überlebenden U-Boot-Fahrer gab es keine Rettung. |