ID-Nr.: 851 | pdf-Download |
|
|||||
Name: | Metz | Beruf: | Gymansiast in Krefeld |
|
|||
Vorname: | Constantin (VDK: Konstantin) | Wohnort / Straße: | |||||
Geb.-Datum: | 07.04.1919 | ||||||
Geb.-Ort: | Oldenburg | Sterbebild: | ja | ||||
Todes-Datum: | 26.12.1943 | Eingabe durch: | HJ | ||||
Alter: | 24 | Erfasst am: | 3.3.2025 | ||||
Dienstgrad: | Oberleutnant zur See | ||||||
Einheiten: | Kriegsmarine, Schlachtschiff Scharnhorst | ||||||
Erkennungsmarke: |
|
||||||
Feldpost Nr.: | M 23 657 | ||||||
Todesland: | |||||||
Todesort: | Nordmeer | ||||||
Erstgrab: | |||||||
Todesursache: | Seemannstod | ||||||
Friedhof: | Schlachtschiff-Scharnhorst | ||||||
Grablage: | |||||||
Grabstätte/Karte: | Zur Kartenansicht von Google | ||||||
Auszeichnungen:
|
|||||||
Denkmal: | Laboe / Schlachtschiff-Scharnhorst | ||||||
erwähnt: | Marineehrenmal | ||||||
Literaturnachweis: | |||||||
Einsatzorte:
|
|||||||
Bemerkungen:
|
Sterbebilddruck in Krefeld: Nach Besuch der Volksschule und des Gymnasiums in Krefeld ging er nach gut bestandnener Reifeprüfung mit 17 Jahren freiwillig zum Reichsarbeitsdienst und anschließend zur Wehrmacht. Seine Neigung führte ihn sofort zur Artillerie-Waffe zunächst beim Art. Reg. 6 und dann bei der Kriegsmarine. In der infolge hervorragender Leistungen zu ehrenden Sonderaufgaben herangezogen wurde. Im April 1941 wurde Constantin zum Leutnant ernannt und als Waffenoffizier an verschiedenen Stellen der Westfront eingesetzt. Im Frühjahr 1943 trat er ein neues verantwortungsvolles Kommando in Norwegen an, wo er im April 1943 zum Oberleutnant befördert wurde. Mitte November erst ging endlich sein Wunsch, unmittelbar an die Front zu kommen, dadurch in Erfüllung, daß er an Bord des Schlachtschiffes "Scharnhorst" kommandiert wurde. Wenige Wochen waren ihm hier beschieden, denn schon am 26. Dezember 1943 am 2. Weihnachtstage ging er als Art. Offizier nach heldenhaften Kampfe gegen britische Übermacht in den Tod. |