Land | Bundesland | Landkreis | Ort | Verursacher | Datum | Ziele_Auswirkungen | Opfer |
Deutschland | Bayern / Schwaben | Günburg | Günzburg | | 19.04.1945 | | |
Deutschland | | | Hamburg | RAF/USAAF | 18. Mai 40 | Innenstadt zu 80 %, Stadtgebiet zu 60 % zerstört. | ?35.000 |
Deutschland | | | Hamm | RAF / USAAF | 1940 | Rangierbahnhof Hamm, Westfälische Drahtindustrie, Westfälische Union, Hafen, Kasernen, gesamtes Stadtgebiet und die nähere Umgebung von Hamm, vor allem Bergbau in Bockum-Hövel, Herringen, Pelkum, Heessen, Ahlen. Zerstörung Stadtgebiet Hamm 60–80 %. | 1029; davon 233 Kriegsgefangene, Internierte und Zwangsarbeiter |
Deutschland | Hessen / Darmstadt | Main-Kinzig-Kreis | Hanau | RAF | 06.01.1945 | Bei dem Luftangriff vom 6. Januar 1945 schlugen britische Bomber eine breite Schneise durch die Alt- und Neustadt von Hanau. | 90 Todesopfer waren zu beklagen |
Deutschland | Hessen / Darmstadt | Main-Kinzig-Kreis | Hanau | RAF | 16.03.1945 | Acht Tage vor dem Einmarsch der Amerikaner brachte der britische Luftangriff am 19. März 1945 als „Hanauer Schicksalstag“ schließlich die völlige Zerstörung der Stadt.Bei einem Nachtangriff mit über 230 Flugzeugen wurden 1200 Tonnen Spreng- und Brandbomben mit der Folge eines Feuersturms abgeworfen. In der Altstadt standen nur noch sieben von vormals 450 Häusern. Doch auch die Neustadt wurde ein Opfer des Bombardements. Insgesamt verlor die Stadt 80 Prozent ihrer Bausubstanz. Zerstört wurden u. a. die evangelisch-reformierte Kirche, die evangelisch-lutherische Johanniskirche, die katholische Pfarrkirche, die reformierte Niederländische und Wallonische Kirche, das Stadtschloss, das Altstädter Rathaus, das Neustädter Rathaus und das Frankfurter Tor der Neustadt. Totalverluste ohne Wiederaufbau waren Spital, Gymnasium (ehemalige Hohe Landesschule), Stadttheater, Neues Zeughaus, Brunnen am Neustädter Markt und viele architektonisch wertvolle Bürgerhäuser der Alt- und Neustadt. Noch 1939 war mit der Freilegung von Fachwerk unter Putz und der farblichen Gestaltung von Altstadthäusern begonnen worden | Etwa 2500 Menschen starben bei diesem Angriff. |
Deutschland | Hessen / Darmstadt | Main-Kinzig-Kreis | Hanau | USAAF | Herbst 1944 | Angriff auf Bahnanlagen | nicht bekannt |
Deutschland | | | Hannover | RAF / USAAF | 19. Mai 40 | Continental-Werke, Hanomag/MNH, AFA, Deurag/Nerag, 52 % aller Gebäude zerstört in der Innenstadt 90 % | 6782, davon 4748 Einwohner |
Deutschland | Baden-Württemberg / Karlsruhe | Heidelberg | Heidelberg | RAF | 19. - 20.09.1940 | Stadtteil Pfaffengrund als Vergeltung erfolgte am 23.09.1940 ein Deutscher Luftangriff auf Cambridge | |
Deutschland | Baden-Württemberg / Karlsruhe | Heidelberg | Heidelberg | | 1944 / 1945 | Kleinere Luftangriffe in den Jahren 1944 und 1945 richteten ebenfalls nur geringe Schäden an.– Von den 9.129 Wohngebäuden Heidelbergs wurden insgesamt 13 total zerstört (0,14 %), 32 schwer beschädigt (0,35 %), 80 mittelgradig (0,87 %) und 200 leicht beschädigt (2,19 %). Von 25.933 Wohnungen wurden 45 total zerstört (0,17 %) und 1.420 beschädigt (5,47 %). Güterbahnhof und Tiergarten wurden durch Bomben bzw. Artilleriebeschuss schwer beschädigt. | |
Deutschland | | | Hildesheim | RAF / RCAF / USAAF | 29. Juli 1944 | Güterbahnhof; Zuckerraffinerie; VDM-Halbzeugwerke GmbH („Metallwerk Hildesheim“); Senkingwerk; E. Ahlborn AG; Altstadt zu 90 % zerstört Innenstadt schwer betroffen | 1511 1736 |
Deutschland | | | Homburg | RAF / USAAF | | | 220 |
Deutschland | Bayern / Oberbayern | Landsberg/Lech | Igling | USAAF | 16.02.1945 | | 7 Tote |
Deutschland | | | Imabari | USAAF | 07. Mai 45 | Ind., Zivil. Stadt zu 64 % zerstört | 484 |
Deutschland | Bayern / Schwaben | Oberallgäu | Immenstadt | | 22.02.1945 | | 6 Tote |
Deutschland | Bayern / Oberbayern | Ingolstadt | Ingolstadt | USAAF | 01.03.1945 | Bahnanlagen, Reichsbahnausbesserungswerk nördliche Altstadt, Städtisches Krankenhaus Luftschutzkeller an der Rechbergstraße Volltreffer Gebäude: 147 Totalschäden und über 200 mittlere bis schwere Schäden | Krankenhaus 100 Schwerkranke und Verletzte mussten von der Feuerweh geborgen werden
197 Tote und 107 Verwundete |
Deutschland | Bayern / Oberbayern | Ingolstadt | Ingolstadt | USAAF | 04.03.1945 | Bahnlinie Ingolstadt-Neuburg Haunwöhr | |
Deutschland | Bayern / Oberbayern | Ingolstadt | Ingolstadt | USAAF | 05.04.1945 | Heereszeugamt Ringlerstraße Kaserne Hindenburgstraße 19 Wohnhaustotalschäden sowie 31 schwere Gebäudeschäden | 52 Tote, allein in der Umgebung des Exerzierplatzes 39 Zivilpersonen, außerdem 56 Schwerverletzte und 170 Obdachlose. |
Deutschland | Bayern / Oberbayern | Ingolstadt | Ingolstadt | USAAF | 09.04.1945 | Augustinerkirche, Rathausplatz | Keller Augustinerkirche 73 Tote Flüchtlinge aus Pommern, 1 Schwerverletzte hat nur überlebt Hl. Geist-Spital 16 Tote 100 Schwerverletzte und 1000 Obdachlose |
Deutschland | Bayern / Oberbayern | Ingolstadt | Ingolstadt | USAAF | 10.04.1945 | Gebiete um Ingolstadt Güterbahnhof, beladener Munitionszug, 4 Waggons explodierten | Güterbahnhof: 4 Tote 70 Verletzte durch explodierende Munitionwaggons |
Deutschland | Bayern / Oberbayern | Ingolstadt | Ingolstadt | USAAF | 11.04.1945 | Rangierbahnhof: Munitionszug ganz zerstört, Durchgangsverkehr nicht mehr möglich Manching Flugplatz: Landebahn und zahlreiche Flugzeuge zerstört | 35 Tote 300-400 Obdachlos |