Bomben- und Fliegerangiffe

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

 |<  <  >  >| 

609 Einträge gesamt:  <<  201  221  241  261  281  301  321  341  361  381  >> 

LandBundeslandLandkreisOrtVerursacherDatumZiele_AuswirkungenOpfer
DeutschlandNordrhein-Westfalen / DüsseldorfOberhausenOberhausen 10.04.1942 1 Haus total-, 1 Haus und 1 Lagerschuppen schwer und 32 Häuser leicht beschädigt. 29 Entstehungsbrände, darunter 9 Schleppkähne, 1 Gasometer und 1 Straßenbahnwagen3 Tote (Vater, Mutter und Kind), 3 Verletzte !
DeutschlandNordrhein-Westfalen / DüsseldorfOberhausenOberhausenRAF11.05.1940Geringer Sachschadenkeine Personen verletzt
DeutschlandNordrhein-Westfalen / DüsseldorfOberhausenOberhausen 11.12.1944Verschiebe-Bahnhof Osterfeld Schäden auf Zeche Vondern. Dortiges Ausländerlager zerstört; andere beschädigt. Starke Schäden im Stadtteil Osterfeld75 Personen verstarben, darunter 3 Polen, 3 Ausländer, 1 Litauer, 2 Holländer, 1 Ostarbeiter, 7 Italiener.
DeutschlandNordrhein-Westfalen / DüsseldorfOberhausenOberhausen 13.06.19415 Häuser schwer, 211 Häuser leicht beschädigt3 Tote, 11 Verletzte (Alle Personen befanden sich außerhalb des Luftschutz-Raums
DeutschlandNordrhein-Westfalen / DüsseldorfOberhausenOberhausen 26.04. 194326. / 27. April 1943
Häuserschäden 351 = total, 450 = schwer beschädigt, 790 = mittelschwer beschädigt, 5553 = leicht beschädigt.
Behörden: 1 total, 3 schwer beschädigt, 2 mittelschwer u. 8 leicht beschädigt. Krankenhäuser: 1 schwer-, 1 mittelschwer- u. 1 leicht beschädigt.
Kirchen: 8 schwer-, 2 mittelschwer- u. 1 leicht beschädigt.
Schulen: 8 schwer-, 9 mittelschwer- u. 9 leicht beschädigt.
Brände: 53 Groß-, 660 Mittel- und 1413 Kleinfeuer. ...
Ausquartierungen: 18 226 Personen aus 1 143 Häusern! ..
244 Tote, 205 innerhalb des L.S. Raumes, 39 außerhalb, 552 Verletzte: 313 innerhalb, 239 außerhalb des L.S. Raumes
DeutschlandNordrhein-Westfalen / DüsseldorfOberhausenOberhausen 27.03.1941Stadtteil Oberhausen-Osterfeld
Die Wohnhäuser Hochstraße 45 und 49 wurden schwer getroffen. Auf dem Sammelbahnhof Osterfeld-Süd, dem ohne Zweifel der Luftangriff galt, wurden 2 Sprengbomben abgeworfen, die erheblichen Gleis- und Güterwagenschaden anrichteten. Der Bahnverkehr auf der getroffenen Strecke Osterfeld-Süd - Bottrop wurde durch Umleitung aufrecht erhalten.
1 Toter (Frau), 3 Schwer- und 5 Leichtverletzte
DeutschlandNordrhein-Westfalen / DüsseldorfOberhausenOberhausen 29.09.1944Zeche Jacobi (Batterie IV teilweise zerstört), Kraftwerk Sterkrade, Ferner Schäden an Werksbahnanlagen, Wasser-, Strom- und Gasleitungen43 Personen getötet, darunter fünf russische Kriegsgefangene des Lager der Zeche Sterkrade und drei Ausländer des Lagers Forsterbruch.
DeutschlandNordrhein-Westfalen / DüsseldorfOberhausenOberhausen 30.03.1944Werrastraße unmittelbar in Nähe des Bunkers Eisenheim. Da der Bombenabwurf bereits unmittelbar, d.h. 5 Minuten nach Auslösung der ÖLW (=öffentliche Luftwarnung) erfolgte und die Menschen dem Bunker Eisenheim zuströmten, waren unverhältnismäßig große Menschenverluste zu beklagenGefallene = 41, 2 innerhalb, 39 außerhalb des L.S. Raumes;
Verwundete = 32 außerhalb des L.S. Raumes.
DeutschlandNordrhein-Westfalen / DüsseldorfOberhausenOberhausen 30.11.1944Starke Zerstörungen im Stadtteil Osterfeld
Zeche Osterfeld (insbesondere Übertage-Anlagen des Haupt-Förderschachtes III zerstört), Schäden auf der Kokerei Osterfeld, Werksbahn zwischen Emscher-Bahnhof und Zeche Osterfeld unterbrochen (bis 3.12.).
Russisches Kriegsgefangenenlager des G.H.H.-Bergbaus größtenteils zerstört.
Über 170 Russen getötet
DeutschlandNordrhein-Westfalen / DüsseldorfOberhausenOberhausen 31.12.1944Sylvesterabend: Luft-Grossangriff auf Oberhausen, u.a. Verschiebebahnhof Osterfeld.
Schwer getroffen: Grobblechwalzwerk, Eisenbahnwerkstätte, Walzwerke bis 12.1 stillgelegt.
Werksbahnbrücke bis zum Erzlager Vondern zerstört. Ferner Schäden am Emscher-Wasserwerk
Starke Wohnraumzerstörungen in Sterkrade und Osterfeld sowie große Schäden in Ausländerlagern.
 
DeutschlandBaden-Württemberg / StuttgartOstalbkreisOberkochen 01.04.1945Bahnhof5 KZ-Häftlinge in einem Transportzug
1 Deutscher Bewacher Transportzug
DeutschlandBaden-Württemberg / StuttgartOstalbkreisOberkochen 11.04.1945OrtschaftAm 11. April kam es bei der Bekämpfung durchziehender deutscher Truppen zu einem weiteren Jagdbomberangriff, der drei zusammenstehende Gebäude traf und drei Oberkochener Frauen mit vier Kindern tötete, die dort im Keller Zuflucht gesucht hatten.
Deutschland  OberpfaffenhofenUSAAF   
DeutschlandBayern / SchwabenDonau-RiesOettingen 23.02.1945 199 Tote
Deutschland  Offenbach am MainRAF20.12.1943Gesamt 36 % zerstört, vorrangig Alt- und Weststadt467 Tote (bei allen Angriffen)
Deutschland  Oldenburg  insgesamt zu 1,4 % (130 Häuser) zerstört 
Deutschland  OranienburgUSAAF06.03.1944Güterbahnhof, Heinkel-Flugzeugwerke, Auerwerke (Atomforschung), Stadtgebiet zu 70 % zerstört2.000 Tote (davon ca. 1.000 KZ-Häftlinge)
DeutschlandNiedersachsenOsnabrückOsnabrückRAF20.06.1942Altstadt 
DeutschlandNiedersachsenOsnabrückOsnabrückRAF23.06.1940Klöckner-Stahlwerk 
DeutschlandNordrhein WestfalenPaderbornPaderbornRAF17.01.1945ges. Stadtgebiet zu 85 % zerstört 

Hubert Joachim