Sonderseite zu Scharnhorst | ||||||
Schlachtschiff: | Scharnhorst |
|
||||
Typ: | Scharnhorstklasse | |||||
Feldpost Nr.: | M23657 | |||||
Bauwerft: | Marinewerft, Wilhelmshaven | |||||
Kiellegung: | 14.02.1934 | |||||
Stapellauf: | 03.10.1936 | |||||
Indienststellung: | 07.01.1939 | |||||
versenkt am: | 25.12.1943 | Position: | vor dem Nordkap, 72°30'N 28°16'W | |||
Kommandanten: |
Kapitän zur See, Cilax Otto Kapitän zur See, Hoffmann Kurt Cäsar Kapitän zur See, Hüffmeier Friedrich Kapitän zur See, Hintze Fritz |
(grüner Pfeil markiert die Untergangsstelle) | ||||
Schiffswappen | Ursache: | Torpedo- und 36.5 cm Treffer | ||||
|
Tote: | 1932 | Gefallenenliste | |||
Überlebende: | 36 | Teilnehmerliste | ||||
gehoben: | nein | |||||
Technische Daten: | ||||||
Bootsgeschichte: | ||||||
Feindfahrten: | Operationen: Nordmark, Weserübung, Juno, Berlin, Cerberus | |||||
Hergang des Verlustes: | Das Ende der Scharnhorst kam Ende Dezember 1943, als sie alleine operierend gegen einen alliierten Gleitzug am Nordkap eingesetzt wurde. Eine Übermacht feindlicher Kriegsschiffe, bestehend aus dem Schlachtschiff Duke of York, den Kreuzern Belfast, Norfolk und Sheffield, versenkte die Scharnhorst nach mehrstündigem Nachtgefecht. Das Schlachtschiff liegt kieloben auf 290 Meter Tiefe |
|||||