Kreuzer: | Nürnberg |
|
||||
Typ: | Leichter-Kreuzer | |||||
Feldpost Nr.: | ||||||
Bauwerft: | Deutsche Werke, Kiel | |||||
Kiellegung: | 04.11.1933 | |||||
Stapellauf: | 08.12.1934 | |||||
Indienststellung: | 02.11.1935 | |||||
versenkt am: | nein | Position: | ||||
Kommandanten: |
01.11.1935 - 13.10.1936 Hubert Schmundt, Kapitän zur See 14.10.1936 - 08.10.1937 Theodor Riedel, Kapitän zur See 09.10.1937 - 15.11.1938 Walter Krastel, Kapitän zur See im November 1938 Heinz Degenhardt, Kapitän zur See im November 1938 Walter Hennecke, Fregattenkapitän (in Vertretung) 24.11.1938 - 07.08.1940 Otto Klüber, Kapitän zur See 08.08.1940 - 25.03.1941 Leo Kreisch,Kapitän zur See 26.03.1941 - 06.06.1943 Ernst von Studnitz, Kapitän zur See 07.06.1943 - 13.10.1944 Gerhardt Böhmig, Kapitän zur See 14.10.1944 -Januar 1946 Helmuth Gießler, Kapitän zur See |
(grüner Pfeil markiert die Untergangsstelle) | ||||
Schiffswappen | Ursache: | |||||
|
Tote: | Gefallenenliste | ||||
Überlebende: | Teilnehmerliste | |||||
gehoben: | ||||||
Technische Daten: | ||||||
Bootsgeschichte: | wurde im 05. Januar 1946 an die Sowjetunion übergeben und als Admiral Makarow(Адмирал Макаров) in Dienst gestellt. | |||||
Feindfahrten: | ||||||
Hergang des Verlustes: | ||||||