Minensucher: | M-328 |
|
||||
Typ: | M-Boot | |||||
Feldpost Nr.: | ||||||
Bauwerft: | Oderwerke, Stettin | |||||
Kiellegung: | ||||||
Stapellauf: | 12.06.1943 | |||||
Indienststellung: | 18.08.1944 | |||||
versenkt am: | nein | Position: | ||||
Kommandanten: | Hans Kadelbach, Oberleutnant zur See, der Reserve | (grüner Pfeil markiert die Untergangsstelle) | ||||
Schiffswappen | Ursache: | |||||
|
Tote: | Gefallenenliste | ||||
Überlebende: | Teilnehmerliste | |||||
gehoben: | ||||||
Technische Daten: | ||||||
Bootsgeschichte: | 09.04.1947 Übergabe an die US-Navy 1948 Wohnschiff der Polizei Bremerhaven 20.07.1949 an Italien, als Tender ANTILOPE in Dienst 1959 abgewrackt |
|||||
Feindfahrten: |
1944/45 (25. MS-Flottille) Verlegung in den Finnenbusen. Mit Zurücknahme der Ostfront Geleitdienst in der gesamten Ostsee. 10.1944 Geleitsicherung zwischen Gotenhafen-Libau 11.1944 Geleitsicherungen, mehrere russ.Luftangriffe überstanden und vereinzelt Seegefecht mit russ. Seestreitkräften vor Sworbe. 18.11.1944 Seegefecht mit sowjet. Seestreitkräften : Versenkt - 1 sowjet. Panzerkutter, 21.11.1944 Seegefecht mit sowjet. Seestreitkräften : Versenkt den sowjet. Minensucher T-207/ SHIPL 12.1944 Werftliegezeit, Beseitigungen der Gefechtsschäden 01.1945 Werftliegezeit, Reperaturen 02.1945 Geleitsicherung ; Untergang der Steuben (10.02.1945) 1 Mann gerettet; im schweren Sturm Seeschäden erlitten. 03.1945 Geleitsicherung ; am 18.03. vor Libau sowjet. U-Boot versenkt (unstritten) ; auf Hela-Reede zahlreiche sowjet. Luftangriffe überstanden 04.1945 Geleitsicherung; Untergang der Goya ( 17.04.1945 ) 91 Mann gerettet; 05.1945 Kopenhagen, Streichung der Kriegsflagge, Überführung nach Kappeln, 06.1945 Flensburg, Entwaffnung, USA Beute 07.1945 Wihelmshaven, Kiel, Probefahrten 08.1945 GM/SA Einsatz, Verlegung nach Cuxhaven (25. MS-Flottille, Cuxhaven) 09.1945 GM/SA Einsatz Nordsee 10.1945 GM/SA Einsatz Holland, Ijmunden 11.1945-04.1947 GM/SA Einsatz Nordsee |
|||||
Hergang des Verlustes: | ||||||