|
|
|
|
U-Boot: |
UB-20(Wk1) |
|
Typ: |
Typ UB II |
Feldpost Nr.: |
|
Bauwerft: |
|
Kiellegung: |
|
Stapellauf: |
26.09.1915 |
Indienststellung: |
10.02.1916 |
|
|
|
|
versenkt am: |
28.07.1917 |
|
Position: |
vor Zeebrügge 51°21'N 02°38'E |
Kommandanten: |
Hermann Glimpf, Oberleutnant zur See (gefallen) |
|
(grüner Pfeil markiert die
Untergangsstelle) |
Schiffswappen |
Ursache: |
unbekannt |
|
Tote: |
15 |
Gefallenenliste |
Überlebende: |
0 |
Teilnehmerliste |
gehoben: |
nein |
|
|
|
|
|
Technische Daten: |
|
Bootsgeschichte: |
|
Feindfahrten: |
|
|
|
|
|
|
Hergang des
Verlustes: |
Am Mittag des 28.07.1917 lief UB 20 von Ostende zu einer vierstündigen Probefahrt in das Gebiet um West Hinder Feuerschiff aus. Das Boot kehrte nicht zurück. (Pos. 51°21’N-02°38’O). Die Leiche des Kommandanten wurde am 03.08.1917 an der Jütländischen Küste bei Lodbjerg angeschwemmt und auf dem dortigen Friedhof bestattet. Quelle: Die UB-Boote der Kaiserlichen Marine (Harald Bendert)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|