Land | Bundesland | Landkreis | Ort | Verursacher | Datum | Ziele_Auswirkungen | Opfer |
Deutschland | | | Cottbus | USAAF | 15.02.1945 | Bahnanlagen, Industrie | mehr als 1000 Tote |
Deutschland | | | Cottbus | RAF | 25.10.1940 | | |
Deutschland | Baden-Württemberg / Stuttgart | Schwäbisch Hall | Crailsheim | | 01.04.1945 | Bahnanlagen | |
Deutschland | Baden-Württemberg / Stuttgart | Schwäbisch Hall | Crailsheim | | 04.04.1945 | Bahnanlagen in Crailsheim und Fliegerhorst bei Onolzheim | |
Deutschland | Baden-Württemberg / Stuttgart | Schwäbisch Hall | Crailsheim | | 23.02.1945 | Angriff in 2 Wellen Bahnanlagen zerstört und schwer beschädigt | 61 Tote und ca. 100 Verletzte |
Deutschland | Baden-Württemberg / Stuttgart | Schwäbisch Hall | Crailsheim-Onolzheim | USAAF | 04.04.1945 | Fliegerhorst und Ort | über 30 Tote auf dem Horstgelände |
Deutschland | | | Danzig | RAF | | Ind., Infra., Mili., Zivil. | |
Deutschland | | | Darmstadt | RAF | 11.-12.09.944 | Altstadt zu 99 % zerstört, gesamtes Stadtgebiet zu 78 % | 11.500 Tote |
Deutschland | Bayern / Schwaben | Günzburg | Denzingen | USAAF | 12.09.1944 | | 9 Tote und zahlreiche Verletzte |
Deutschland | | | Dessau | RAF | 07.03.1945 | ges. Stadtgebiet zu 80 % zerstört | 668 Tote |
Deutschland | Baden-Württemberg / Tübingen | Biberach | Dettingen an der Iller | USAAF | 18.04.1945 | | Dabei kamen sechs Einwohner, fünf Evakuierte, ein polnischer Landarbeiter, ein italienischer Landarbeiter und fünf Soldaten einer Eisenbahnpioniereinheit um ihr Leben. |
Deutschland | Saarland | Saarlois | Dillingen/Saar | | 27.08.1944 | Fliegerangriff | |
Deutschland | Baden-Württemberg / Freiburg | Schwarzwald-Baar-Kreis | Donaueschingen | | 02.01.1945 | Hauptziel war der Bahnhof, der von 96 Bomben schwer beschädigt wurde. | 96 Menschen kamen bei dem Angriff ums Leben. Die meisten waren Soldaten, die bei der Zerstörung des Luftschutzkellers im Bahnhof ums Leben kamen. |
Deutschland | Baden-Württemberg / Freiburg | Schwarzwald-Baar-Kreis | Donaueschingen | | 20.04.1945 | Bis zum 20. April herrschte nun Ruhe über der Stadt. Dann warf ein Bomber Brandbomben auf die Stadt, die mehrere Brände auslösten. Bei Kriegsende waren von ca. 1200 Häusern 124 total zerstört, 276 schwer und 727 leicht beschädigt. | |
Deutschland | Baden-Württemberg / Freiburg | Schwarzwald-Baar-Kreis | Donaueschingen | | 22.02.1945 | 14 Bomber griffen die Innenstadt an, zerstörten 38 Häuser vollständig und beschädigten 53 weitere. Das Bezirksamt wurde von einem Volltreffer zerstört. | Bei dem Angriff kamen 339 Menschen ums Leben, davon 165 Soldaten. |
Deutschland | Baden-Württemberg / Freiburg | Schwarzwald-Baar-Kreis | Donaueschingen | | 23.02.1945 | | |
Deutschland | Baden-Württemberg / Freiburg | Schwarzwald-Baar-Kreis | Donaueschingen | | 24.02.1945 | Die Bahnlinien bei Hüfingen und Wolterdingen das Ziel alliierter Luftangriffe. | |
Deutschland | Baden-Württemberg / Freiburg | Schwarzwald-Baar-Kreis | Donaueschingen | | 25.02.1945 | Der letzte schwere Angriff auf die Stadt erfolgte am 25. Februar, als 36 Bomber erneut die Kasernenanlagen bombardiert wurden. | Dieser Angriff kostete erneut 136 Tote und 51 Verletzte. |
Deutschland | Bayern / Schwaben | Donau-Ries | Donauwörth | USAAF | 11.04.1945 | Bahnhofsgebiet, Bahnstrecken und Altstadt, nach dem ersten Luftangriff dauerten die Löscharbeiten in der zerstörten Stadt bis in den 13. April hinein | 210 Personen verloren durch den Luftangriff ihr Leben, bis auf wenige Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene und Soldaten handelte es sich um Zivilisten. |
Deutschland | Bayern / Schwaben | Donau-Ries | Donauwörth | USAAF | 19.04.1945 | Bahnhofsgelände und Brücke über die Donau | Erneut mussten Verletzte geborgen werden und es verloren weitere 61 Personen ihr Leben. Neben 41 Zivilisten auch Soldaten, Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter. |